
Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption

Produktdetails
Anbieter/Hersteller: TechnolineArtikel-Nr.: TEL-WL 1030
Beschreibung
Dieses Luftqualitätsmessgerät zur Überwachung der Luftqualität in geschlossenen Räumen garantiert genaue Messungen dank des hochwertigen NDIR Sensors mit einem CO2-Messbereich von bis zu 5000 ppm.
- Anzeige der Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit
- Min- / Max-Wertspeicherung der letzten 24 Stunden
- Einstellbarer Alarm für den CO2-Wert mit optionalem Alarmsignal
- Definierbare Alarme für obere und untere Grenzwerte der Temperatur und Luftfeuchte
- Kalibrierungsfunktion für CO2, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der Testsieger unter den CO2-Messgeräten
Mit diesem Luftqualitätsmonitor von Technoline werden Sie gewarnt, um bei schlechter Luftqualität rechtzeitig lüften zu können. Die Qualität der Innenraumluft (CO2-Wert in PPM) ist auf dem übersichtlichen Display sehr gut ablesbar. Darüber hinaus können die Lüftungshinweise auch über eine Ampelanzeige abgelesen werden:
Grün = gute Luftqualität
Gelb = Belüftung empfohlen
Rot = Lüften dringend empfohlen
Darüber hinaus misst dieses Gerät auch Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Es eignet sich somit ideal für öffentliche Gebäude wie Schulen, Turnhallen, Friseursalons, Museen, Sportvereine usw. Aber auch für zu Hause bieten sie eine gute Möglichkeit, die Luftqualität zu kontrollieren.
Warum sollte ich ein CO2-Messgerät kaufen?
Ein hoher CO2-Gehalt in der Luft mindert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des Menschen, und Viren können sich leichter ausbreiten. Regelmässiges und rechtzeitiges Lüften ist empfehlenswert, um das Raumklima zu verbessern und die Gesundheit zu erhalten! Der Mensch atmet Sauerstoff ein und Kohlenstoffdioxid aus. Halten sich viele Menschen in einem geschlossenen Raum auf, so reduziert sich im Verlaufe der Zeit der Sauerstoffanteil in der Luft und die CO2 Konzentration steigt. Die CO2-Konzentration wird in parts per million (PPM) gemessen und angezeigt. Sie dient uns quasi als Indikator wie "frisch" die die Raumluft ist und wann wir einen Raum mit "verbrauchter" Luft lüften sollten.
Ist die CO2 Konzentration zu hoch, spricht dies dafür, dass sich neben dem CO2 in der Atemluft auch Bakterien und Viren anreichern konnten, was deren Übertragung auf die anwesenden Menschen wahrscheinlicher macht. Ausserdem kann ein CO2-Wert von mehr als 1500 ppm bereits zu einer Leistungsreduktion bzw. Müdigkeit führen. Steigt der ppm-Wert sogar auf 2000 ppm an, können Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, erhöhter Herzfrequenz und leichte Übelkeit die Folgen sein.
Eine regelmässige Raumlüftung kann den ppm-Wert auf ein normales Niveau von weniger als 800 ppm senken.
CO2-Werte und Leitlinien
Im Folgenden haben wir einige allgemeine CO2-Referenzwerte zusammengetragen:
400 - 600ppm
Normale Konzentration in der Aussenluft
600 - 1.000ppm
Typischer Wert für bewohnte Räume mit guter Belüftung.
1.000 - 1.500ppm
Eine Belüftung des Raums sollte durchgeführt werden.
1.500 - 2.000ppm
Beschwerden wie Müdigkeit können auftreten - Belüftung empfohlen!
2.000 - 5.000ppm
Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, erhöhte Herzfrequenz und leichte Übelkeit können auftreten - Belüftung dringend empfohlen!
Technische Daten
- Abmessungen: 94 x 145 x 50 mm
- Stromversorgung: Netzkabel
- Temperaturbereich: 0°C - 50°C
- Temperaturauflösung: 0,1°C
- Luftfeuchtigkeitsbereich: 20% - 95% rel. F
- Feuchtigkeitsauflösung: 1%
CO2
- Messbereich: 400 - 5000 ppm
- PPM-Auflösung: 1 ppm
- Genauigkeit: +/- 5% + 50 ppm
- Aufwärmzeit: 1 Minute
Standardeinstellungen
CO2-Alarm: niedrig -400, hoch 2000
Rel. Luftfeuchte Alarm: Niedrig 35%, Hoch 70%.
CO2-akustischer Alarm: Aus
Anzeigehelligkeit: hoch